D

d

A

DdA

Dokumentation

Kapitel

Verweise

Index

Zur Situation in der Architektur

documentationType

Zur Sammlung hinzufügen

Thema:

Antisemitismus im kulturellen Feld

Abstract:

Dana Arieli, Jonathan Letzter, Stephan Trüby und Mira Anneli Naß im Gespräch mit Hubertus Adam.

Neben dem rechten Antisemitismus ist auch der linke kein neues Phänomen, wie etwa ein Rückblick auf die Karriere der RAF und ihrer Protagonistinnen lehren kann. Doch gerade in akademischen Milieus hat er auf erschreckende Weise an Akzeptanz gewonnen, insbesondere nach dem Massaker des 7. Oktober 2023. Wird den israelischen Opfern häufig mit Empathielosigkeit begegnet, so gilt der Kampf gegen die Terrororganisation Hamas Aktivistinnen oft als Genozid. Manche Positionen mögen naiv und unreflektiert sein, andere sind bewusst perfide. Die Disziplinen Architektur und Stadtplanung lohnen eine nähere Untersuchung, weil es im Israel-Palästina-Konflikt seit jeher um territoriale Fragen gibt. Kritik an der Regierungspolitik Israels ist legitim, so wie das Existenzrecht Israels außer Frage steht. Warum haben sich aber die Diskurse in der letzten Zeit verschoben? Welchen Einfluss besitzen die postkolonialen Debatten des globalen Südens? Und wie liesse sich trotz allem eine fruchtbare Debatte jenseits einer extremistischen Polarisierung führen? (Hubertus Adam)


Redaktion:
Leo Herrmann, Sandra Oehy

© IGmA/BBSR

Weniger Informationen

Zur Situation in der Architektur

Dokumentation

Zur Situation in der Architektur

documentationType

Kapitel

Verweise

Index

Start

00:00:00

Markierung: an

Untertitel einblenden

Mehr Informationen

Lautstärke

Schliessen

Mehr Informationen

Kapitel

Lese-Modus: Hell

Mehr Informationen

Verweise

Zur Situation in der Architektur

Zur Situation in der Architektur