Dokumentation
Kapitel
Verweise
Index
Zur Sammlung hinzufügen
Thema:
Abstract:
Lisa Silverman, Alexandra Przyrembel, RP Kahl und Lars Henrik Gass im Gespräch mit Rüdiger Suchsland.
Die Geschichte des Films ist zumal in Deutschland eng mit der Geschichte des Antisemitismus verwoben. Dafür stehen so berüchtigte Nazipropaganda-Filme wie Jud Süß von Veit Harlan, der auch Thema des Panels sein wird. Darüberhinaus wird es um Entwicklungen in der Filmwelt seit dem 7. Oktober 2023 gehen – und in diesem Zusammenhang auch um die antiisraelischen Vorkommnisse während er Berlinale 2024 oder die Agitation gegen den Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, nachdem dieser zu einer Israel-solidarischen Demonstration aufgerufen hatte.
English: About the Situation in the Film
Lisa Silverman, Alexandra Przyrembel, RP Kahl and Lars Henrik Gass in conversation with Rüdiger Suchsland.
The history of film is closely interwoven with the history of antisemitism, especially in Germany. Notorious Nazi propaganda films such as Jud Süß by Veit Harlan, which will also be the subject of the panel, stand for this. It will also look at developments in the film world since October 7, 2023 - and in this context also at the anti-Israeli incidents during the Berlinale 2024 or the agitation against the director of the International Short Film Festival Oberhausen after he called for a demonstration in solidarity with Israel.
Inhalt/Content Video:
Prof. Dr. Lisa Silverman „Veit Harlan, Jud Süss and the Postwar Antisemite“ (ENGLISH)
Prof. Dr. Alexandra Przyrembel „Rothschild, Jud Süß und der Fassbinder-Skandal. Antisemitische Reichtumsdiskurse im 20. Jahrhundert“ (GERMAN)
Rolf Peter Kahl „Antifaschismus und Antisemitismus von der DDR bis zur Berliner Republik - Kontinuitäten und Zusammenhänge - und persönliche Erfahrungen am Beispiel der Verfilmung von Peter Weiss DIE ERMITTLUNG“ (GERMAN)
Dr. Lars Henrik Gass „Bildungsreflexe“ (GERMAN)
Rüdiger Suchsland, Moderation/Diskussion Panel (GERMAN)
Redaktion:
Leo Herrmann, Sandra Oehy
© IGmA/BBSR