Dokumentation
Kapitel
Verweise
Index
Zur Sammlung hinzufügen
Thema:
Abstract:
Was ist Antisemitismus? Wie äußerte er sich historisch, wie kann er aktuell im kulturellen Feld und darüber hinaus in Erscheinung treten - und was kann man dagegen tun? Hierüber diskutieren die Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Mirjam Wenzel und der Literatur- und Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma, moderiert von der Literaturwissenschaftlerin Tina Hartmann sowie Stephan Trüby, Leiter des Instituts für Grundlagen moderner Architektur (IGmA) der Universität Stuttgart. Die Veranstaltung war Teil und Abschluss der zweitägigen Konferenz zum Thema Antisemitismus im kulturellen Feld: Zur Post-10/7-Situation in Architektur, Kunst, Literatur, Film, Musik, Theater und Theorie, die das IGmA anlässlich des ersten Jahrestages der Hamas-Attacke auf Israel vom 7. Oktover 2023 veranstaltet.
Eine Kooperation des Instituts für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGmA) der Universität Stuttgart mit dem Literaturhaus Stuttgart. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart und freundlicher Unterstützung durch die Berthold Leibinger Stiftung und die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg.
Redaktion:
Leo Herrmann, Sandra Oehy
© IGmA/BBSR
Dokumentation
Kapitel
Verweise
Index